Zertifiziertes Endoprothesenzentrum
Künstlicher Gelenkersatz - Endoprothesenzentrum
Das EndoCert-Zertifizierungssystem kontrolliert seit 2012 die Qualität von Operateur und Einrichtungen, in denen Gelenkendoprothesen implantiert werden. Durch Vorgaben für die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität sowie die regelmäßige Überprüfung (Audits) durch erfahrene, speziell ausgebildete Fachexperten wird die hochwertige Versorgung der Patienten sichergestellt. Einrichtungen, die einen wesentlichen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf dem Gebiet der Endoprothetik sehen, können sich als Endoprothetikzentrum (EPZ) zertifizieren lassen.
Seit 2015 ist Dr. Dirk Hedrich und Dr. Rainer Rager zertifizierter Hauptoperateur der Klinik im Naturpark Altmühltal in Kösching. Zuletzt erfolgte im Juli 2019 eine Re - Zertifizierung ohne Beanstandungen.
Ersatz des Hüftgelenks
An der Hüfte setzen wir auf langjährig bewährte Implantate, die nachweislich über Jahrzehnte gute Ergebnisse liefern. Wir versuchen, wenn möglich, größere Standardkugeln einzusetzen um eine möglichst gute Beweglichkeit zu erreichen. Leider hatten bisherige "moderne" neue Hüftgelenke immer wieder Probleme, sodaß diese relativ schnell vom Markt wieder verschwanden ( z. B. Roboterhüfte, Computer designed Prothese, Oberflächenersatz).
Jede Hüftprothese wird zuvor, wie in einem Ingenieurbüro am Computer geplant und ausgemessen, um diese Werte möglichst in der Operation umzusetzten. Ziel ist es, ihr eigenes Gelenk so zu ersetzen, daß ihr Muskelzug und Kraftübertragung erhalten bleibt und die Prothese optimal eingepaßt wird.